fbpx

Ein Tag in Porvoo

Jan 17, 2019 | Helsinki, Porvoo

Eines der wohl populärsten und bekanntesten Ausflugsziele Südfinnlands ist die kleine Stadt Porvoo, nordöstlich von Helsinki. Porvoo ist offiziell zweisprachig, ca. 30 % der rund 50.000 Einwohner haben Schwedisch als Muttersprache, was ein wirklich hoher Anteil für heutige Verhältnisse ist. Die Zweisprachigkeit begegnet euch überall, nicht nur, dass ihr Schwedisch auf der Straße hört, auch viele Gedenktafeln sind auf Schwedisch, Menükarten und natürlich Straßenschilder. Porvoo ist nach Turku die zweitälteste Stadt Finnlands und die wunderschöne Altstadt bietet eine beliebte Fotokulisse bei Touristen. Auch mich haben die Schönheit und der Charme der traditionellen skandinavischen Holzhäuser verzaubert, noch mehr begeistert hat mich aber die Vielseitigkeit der Stadt, die vielen unterschiedlichen Ecken der neuen und alten Viertel, die zusammen ein immer harmonischer werdendes Stadtbild bilden.

Das historische Viertel

Die roten Holzhäuser am Ufer des Flusses Porvoo sind das Wahrzeichen der Stadt. Diese Häuser waren ursprünglich als Lager errichtet worden, da Porvoo ein wichtiges Handelszentrum war. Zu Ehren des schwedischen Königs Gustav III. wurden sie mit der typisch roten Farbe bemalt. Über den Fluss ist das kleine Städtchen mit dem finnischen Meerbusen verbunden und kann wunderbar mit dem Boot erreicht werden.
Das alte Porvoo hat den Flair eines riesigen Freilichtmuseums, mit dem kleinen Unterschied, dass die Häuser bewohnt sind und somit auch dieser Teil der Stadt voller Leben ist. Mit einem Wort, Porvoo ist charmant. Sowohl der neue als auch der alte Teil. Die Altstadt hat dazu noch einen sehr romantischen Charakter, der durch die vielen liebevoll erhaltenen Häuser, die kleinen Cafés, Restaurants und Boutiquen besticht.
Porvoo ist sogar wortwörtlich ein süßes kleines Städtchen, denn hier gibt es gleich zwei Schokoladenfabriken: Pieni Suklaatehdas und Brunsberg. Letztere ist vor allem für ihre Schaumküsse und Toffee Palat mit Karamell- oder Lakritzfüllung bekannt. In dem kleinen Laden am Rande der Altstadt könnt ihr die verschiedenen Leckereien probieren und natürlich auch kaufen.

Der Dom von Porvoo 

Der Dom von Porvoo (Porvoon tuomiokirkko) ist die Bischofskirche des schwedischsprachigen evangelisch-lutherischen Bistums Borgå — dennoch werden hier auch finnischsprachige Gottesdienste abgehalten. Der Steinbau der Kirche stammt bereits aus dem 14. Jahrhundert, als Besonderheit gilt der freistehende Glockenturm. Die Kirche wurde seit ihrer Erbauung immer wieder von Bränden heimgesucht, zuletzt vor fast genau 10 Jahren am 29. Mai 2006. Das Holzdach wurde dabei vollständig zerstört, der steinerne Innenraum wurde hingegen nur wenig beschädigt. Auch wenn sich der Schaden in Grenzen gehalten hat, kann sich wohl jeder vorstellen, welche Gefahr ein solcher Brand für die umliegenden Holzhäuser darstellt.

Antiquitäten

Wer auf der Suche nach besonderen Schätzen aus unterschiedlichen Epochen ist, der sollte dem Antiquariat Tuulan Aitta in einem der roten Lagerhäuser einen Besuch abstattet. Kristallgeschirr von Iittala, dass immer noch sehr beliebt und teuer ist, oder Klassiker von Arabia – hier könnt ihr das eine oder andere Schnäppchen machen. Auch im Alten Bahnhof solltet ihr vorbei schauen. Das Antiquariat befindet sich etwas außerhalb der Altstadt, ist bei der Ankunft mit dem Auto oder Bus aber eigentlich nicht zu verfehlen.

Der moderne Teil Porvoos

Nach dem 2. Weltkrieg war Wohnraum knapp und in den Städten mussten vor allem die Holzhaussiedlungen Platz für modernes Wohnen auf geringem Raum machen. In Porvoo blieb das historische Viertel erhalten und die moderne Stadt wurde einfach daneben gebaut. Das sorgt für einen großen Kontrast zwischen den beiden Stadtteilen. Der moderne Teil Porvoos besteht aus vielen Bauten im Stil der 50er und 60er Jahre und ist, wie in Finnland typisch, sehr quadratisch angelegt. Ich fand den Wechsel von dem alten idyllischen Viertel auf den neuen Teil recht abrupt, plötzlich ist man wieder in der heutigen Zeit angekommen. Wenn man sich von dem kleinen Schock erholt hat und sich auch auf den Rest der Stadt einlässt, hat diese aber auch viele schöne Ecken zu bieten, zum Beispiel den Hafen. Auch wenn Porvoo keine Küstenstadt ist, kann man sie sehr wohl als eine kleine Hafenstadt bezeichnen, denn dieser macht den Charme des neuen Porvoos aus. Hier liegen viel kleine und größere Motorboote vor Anker und wenn ihr euch in eines der Cafés am Ufer setzt könnt ihr bei einem Eis die maritime Atmosphäre genießen.

Als Tourist fiel es mir im ersten Augenblick schwer die beiden Stadtteile als eine Einheit zu sehen, aber genau das sind sie. Der Übergang, welcher mir zunächst sehr abrupt vorkam, kann eigentlich besser als fließend beschrieben werden. Die Stadt lebt genau von diesem Gegensatz und mittlerweile ist es den Stadtplanern gut gelungen Brücken zwischen beiden Teilen zu bauen und das nicht nur im übertragenen Sinne: Der Fluss, welcher sowohl durch den historischen als auch den modernen Teil der Stadt fließt, schafft eine Verbindung und gleichzeitig einen gemeinsamen Mittelpunkt. Vor allem im Sommer ist das Hafengebiet Jokiranta lebendig und der Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Über die neue Brücke der Aleksanterinkatu gelangt ihr auf die andere Seite, hier entsteht das Porvoo der Zukunft. Die neuen Holzhäuser sollen auf der einen Seite modernes Wohnen verkörpern, sich aber auf der anderen Seite optisch an die gegenüberliegenden roten Lagerhäuser anpassen und so alt und neu mit einander verbinden. Dieser Gegensatz ist es, der Porvoo ausmacht. Beide Teile gehören zum Stadtbild und zum Stadtgefühl.

Bekannte Einwohner:

Porvoo ist seit Jahrhunderten die Heimat vieler finnischer Künstler, aber der wohl berühmteste Einwohner war Johan Ludvig Runeberg (1804 — 1877). Seine Frau Fredrika Charlotta Runeberg die ebenfalls Schriftstellerin war, stammte gebürtig aus der kleinen Stadt. Das Haus des finnischen Nationaldichters ist heute ein Museum und gibt euch einen guten Einblick in das Leben der Finnen in der Mitte des 19. Jahrhundert.

So kommt ihr hin:

Es gibt einen täglichen Bustransfer vom Busbahnhof Helsinki, unterhalb des Kamppi Einkaufszentrums. Die Fahrt dauert ca. 50 Minuten.
Oder mit dem Schiff: Die M/S J.L. Runeberg verkehrt vom 11. Mai und 10. September zwischen Helsinki und Porvoo. Die Fahrt dauert 3,5 Stunden und ihr habt 2,5 Stunden, um euch die Stadt anzuschauen, bevor es zurück in die Hauptstadt geht. Ein wirklich schöner Sommerausflug 🙂

Genieße die öffentliche Sauna am See Ahvenisto

Es gibt nichts Besseres, als wohltuenden Dampf, klares Wasser und einen schönen Seeblick. Am See Ahvenisto in der Stadt Hämeenlinna befindet sich eine traditionelle öffentliche Sauna. Hämeenlinna liegt zwischen Helsinki und Tampere. Der Ahvenisto ist bekannt für sein...

Tallinn erkunden mit dem Hotelpaket Helsinki-Tallinn

Eine einfache Möglichkeit, deine Reise nach Helsinki mit einem Besuch in Tallinn zu verbinden, ist die Buchung des Eckerö Line Hotelpakets nach Tallinn! Unsere schnelle und moderne MS Finlandia bringt dich nach Tallinn und zurück und bietet dir eine tolle Zeit auf der...

Finnland fordert Corona-Test auch von Geimpften

Seit dem 28.12.2021 müssen Reisende aus den EU/Schengen-Ländern bei der Einreise nach Finnland einen negativen Covid-19 Test nachweisen, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Dies gilt für alle Reisende, auch für Geimpfte und Genesene. Dabei gilt ein Antigen-Test...

Finnland ändert Einreiseregelungen erneut

Die finnische Regierung hat erneut an den Einreisebestimmungen geschraubt und zum 26. Juli 2021 Änderungen bekannt gegeben. Für Reisende, die aus Deutschland oder Österreich einreisen, wurden die Grenzkontrollen am 1. Juli 2021 ursprünglich aufgehoben. Ab dem 26. Juli...

Petäys Lakeland Resort: Lass Dich von der Natur und der finnischen Sauna verwöhnen

Während deines Aufenthalts wirst du auf verschiedene Weise in den Genuss der finnischen Natur kommen. Wenn du in deinem Alltag Stress und Belastungen verspürst, so kannst im Petäys Lakeland Resort in der westlichen Seenplatte alle deine Sorgen vergessen - solange du...

Erlebe finnisches Glasdesign in Häme

2021 wird Glas und Design in Häme groß gefeiert. Die Iittala Glasfabrik, das Designmuseum Iittala und das Finnische Glasmuseum haben in diesem Jahr nämlich alle ein besonderes Jubiläum zu begehen. Aus diesem Anlass werden für Kulturliebhaber an verschiedenen...

Küste und Archipel

Entdecke die Küste und den Schärengarten von Espoo für dich Glück ist, Zeit am Meer zu verbringen, und in Espoo könnte das nicht einfacher sein. Die 165 Inseln von Espoo bilden ein wunderschönes Mosaik, und der 40 Kilometer lange Uferweg Rantaraitti schlängelt sich am...

Saison der Nordlichter

Reisende, die im Winter nach Finnland reisen, hoffen meist auch auf Nordlichter (oder: Polarlichter). Während es im Sommer die Mitternachtssonne ist, die den Finnland-Urlaub zu etwas ganz Besonderem macht, sind im Winter die Nordlichter das Highlight. Die Saison der...

Top 5 Aktivitäten der Region Kotka-Hamina

Lasse die farbenfrohe Pracht der preisgekrönten Stadtparks auf dich wirken, erfahre im Maretarium und im Maritimen Zentrum Vellamo mehr über die aufregende Geschichte der Ostküste Finnlands und lasse dich von der heimeligen Atmosphäre der mit Holzhäusern gesäumten...

Öffentliche Verkehrsmittel in Helsinki

Helsinki verfügt über ein ausgesprochen gutes, öffentliches Verkehrsmittel-Netz, vor allem im Zentrum könnt ihr oft zwischen verschiedenen Möglichkeiten wählen. Mit S-Bahn, Tram, Bus oder Metro könnt ihr quasi kreuz und quer durch die Stadt fahren – und oft auch...

Sommeraktivitäten im Saimaa-Seengebiet

Wer im Sommer im Saimaa-Seengebiet aktiv sein möchte, dem bieten sich unzählige tolle Möglichkeiten. Die wunderbaren Strände und erfrischenden Gewässer des Saimaa Sees musst Du in deinem Urlaub natürlich unbedingt ausprobieren. Wie wäre es mit einem entspannten...

Finnland schließt Grenzen für Deutschland

Finnland schließt Grenzen unter anderem für Deutschland, Norwegen und Dänemark Die Finnische Regierung hat auf Grund der steigenden Infektionszahlen die Reisebeschränkungen neu bewertet und hat für weitere Länder eine Grenzschließung angekündigt. Darunter ist leider...

Schwitzen in der Löyly Sauna

Die Finnen und die Sauna Es ist wohl allgemein bekannt, dass Finnen und Sauna untrennbar zusammen gehören. Auf 5,4 Millionen Finnen kommen sage und schreibe 3,3, Millionen Saunen im Land. Die Tatsache, dass viele Finnen ihre eigene Sauna haben, hat dazu geführt, dass...

Kulturelle Erlebnisse in Levi

Kittilä und Levi haben Kulturliebhabern einiges zu bieten. So kann man in der Nähe von Levi das Lebenswerk vieler bekannter einheimischer Künstler, wie Reidar Särestöniemi, Kalervo Palsa und Einari Junttila, kennenlernen. Das Studio und die Kunstgalerie von Reidar...

Entdecke das authentische Landleben

Der Hof Iloranta liegt in typisch finnischer Landschaft inmitten von Feldern und Wäldern am Ufer des Sees Iso-Roine (Großer Roine). Hof Iloranta Iloranta ist der älteste Ferienresort mit Vollpension auf dem Lande und die Gäste kehren Jahr für Jahr zahlreich wieder...

Jyväskylä – Der Nordlichter Saunapfad: eine Reise in die finnische Saunakultur

Lerne auf dem Nordlichter Saunapfad die Seele der finnischen Saunakultur kennen und unternimm eine Reise in die Geheimnisse des absoluten Wohlbefindens. Eine Reise auf dem Saunapfad Während deiner Saunareise erlebst du 3 verschiedene finnische Saunen: eine...

Alle Tallink Silja Schiffe fahren wieder

Gute Neuigkeiten von Tallink Silja: Nach genau vier Monaten verkehren nun wieder alle 14 Schiffe auf der Ostsee - das war zuletzt am 14. März 2020 der Fall. Auch wenn nach wie vor kein normaler Betrieb möglich ist, gibt das Anlass zur Freude. 🙂 Weiter Einschränkungen...

Tallink Silja Schlemmer-Schärencruise von Stockholm nach Turku

Erlebe die beeindruckende Schärenlandschaft auf der Schärencruise. Genieße eine unvergessliche Minikreuzfahrt auf der Ostsee! Erhole Dich bei einem Spaziergang an Deck, lasse Dich im Wellnessbereich verwöhnen, genieße das großartige Showprogramm… und schlemme Dich...

Großartige Stadtparks in Kotka und der verborgene Schatz Valkmusa Nationalpark

Die Region Kotka ist bekannt für ihre preisgekrönten Parks, die den Gärtner in vielen von uns hervorbringen. Kein Wunder also, dass sie zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Einheimischen und Besuchern gleichermaßen zählen. Der Valkmusa Nationalpark ist ein...

Wilde und reichhaltige Schätze aus der finnischen Natur

Lerne von einem professionellen Kräuterexperten, wie man die gängigsten essbaren Pflanzen sowie Heilkräuter erkennt, sammelt und verwendet. Tauche ein in das belebende Grün des finnischen Sommers und die reine, frische Luft. Bei sanfter Bewegung erfährst du mehr über...
Finnland Rundreisen